Holz vor dem Haus haben

Holz vor dem Haus haben
Holz vor der Hütte (seltener auch: vor der Tür; bei der Herberge; vor dem Haus) haben
 
Die umgangssprachliche Wendung in der Bedeutung »einen üppigen Busen haben« spielt scherzhaft auf die Vorstellung an, dass sich ein üppiger Busen auftürmt wie die vor Bauernhäusern oder an Hauswänden aufgestapelten Holzvorräte. So heißt es beispielsweise in einem Artikel der Zeitschrift »Hörzu«: »Anja Kruse (...) vorne mit Schaumgummi, damit sie auch genug Holz vor dem Haus hatte« (Nr. 34, 1991, S. 22). Heinz G. Konsalik schreibt in seinem Roman »Promenadendeck«: » »I hab dei Frau g'sehn«, sagte er. »Sakra, ist das a Madel! Die hat Holz vor d'r Hütten, was?« « (S. 387).
 
 
Konsalik, Heinz G.: Promenadendeck. München. Blanvalet Verlag, 1985.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holz vor der Hütte haben — Holz vor der Hütte (seltener auch: vor der Tür; bei der Herberge; vor dem Haus) haben   Die umgangssprachliche Wendung in der Bedeutung »einen üppigen Busen haben« spielt scherzhaft auf die Vorstellung an, dass sich ein üppiger Busen auftürmt wie …   Universal-Lexikon

  • Holz vor der Tür haben — Holz vor der Hütte (seltener auch: vor der Tür; bei der Herberge; vor dem Haus) haben   Die umgangssprachliche Wendung in der Bedeutung »einen üppigen Busen haben« spielt scherzhaft auf die Vorstellung an, dass sich ein üppiger Busen auftürmt wie …   Universal-Lexikon

  • Holz bei der Herberge haben — Holz vor der Hütte (seltener auch: vor der Tür; bei der Herberge; vor dem Haus) haben   Die umgangssprachliche Wendung in der Bedeutung »einen üppigen Busen haben« spielt scherzhaft auf die Vorstellung an, dass sich ein üppiger Busen auftürmt wie …   Universal-Lexikon

  • Holz — auf sich hacken lassen: sich alles gefallen lassen, gutmütig sein. Die Redensart hat bereits Luther in seiner Sprichwörter Sammlung angeführt.{{ppd}}    Holz vor m Haus (vor der Hütte, vor der Tür, vor der Herberge, bei der Wand) haben: vollbusig …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Holz — 1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel, 1133b. 2. Alles da, Holz un Torf, die Mieth wird abgedanzt, drêmol um n Ofen1 is ein Monat weg. (Stettin.) 1) Der Ofen steht nämlich dicht in einer Ecke. 3. Alt dürr Holtz ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… …   Deutsch Wikipedia

  • Holz — (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern. Botanisch wird Holz als das vom Kambium erzeugte sekundäre Xylem… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Fürsteneck — Haus Fürsteneck, 1901 (Fotografie von Carl Friedrich Fay) …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Fürsteneck (Frankfurt) — Haus Fürsteneck, Aquarell von C. T. Reiffenstein, 1845 Situation des Gebäudes in der Frankfurter A …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”